Lebensfreude, Genuss & Nachhaltigkeit:
Das geht nur zusammen!

Gutes Klima, verantwortungsvolles Miteinander, enkeltaugliche Nachhaltigkeit und genussvolle Lebensfreude sind nur gemeinsam möglich.

Die Vielfalt, die unsere Gesellschaft ausmacht, muss von gegenseitigem Respekt getragen werden.

Leider erleben wir heute viel zu oft das Gegenteil. Ideen und Vorschläge folgen Ideologien, werden kaum mehr sachlich diskutiert und immer als alternativlos formuliert.

Das wollen wir ändern: Durch Informationen, durch Aktionen und durch Veranstaltungen.

Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial und wirtschaftlich – hat viele Facetten und kann nur zusammen funktionieren. Es gibt nicht nur den einen Weg, die eine Lösung, die eine Notwendigkeit! Hören wir auf, zu reduzieren, nehmen wir das Ganze in den Blick! Verantwortung und Lebensfreude schließen sich nicht aus – sie gehen Hand in Hand.

Wir möchten den Menschen eine gemeinsame Stimme geben.

Wir sind der Heimatpakt – Initiative für Nachhaltigkeit, Genuss & Lebensfreude.

Wir laden herzlich alle, mitzumachen!

Der Heimatpakt...

Der Heimatpakt bringt alle in ein Team, denen die Lebensfreude und unsere Zukunft am Herzen liegt. Nur miteinander geht was voran.

 

Der Heimatpakt will Nachhaltigkeit ohne Klischees und ohne Ideologie. Für uns zählen Fakten und, was umsetzbar und sinnvoll ist. Das Machen treibt uns an.

 

Der Heimatpakt setzt sich ein und mischt mit. Wir klären auf, informieren und machen Aktionen. Bevormundung und Zwang setzen wir Freiheit, Realität und Eigen-Verantwortung entgegen. Unsere Werkzeuge sind Ideen, Mut und die „pure Lust am Leben“. 

Was uns antreibt: Die Idee dahinter

Unsere Heimat ist mehr als ein Abschnitt auf einer Landkarte. Sie ist ein Mosaik aus Geschichten, Menschen, Landschaften und Traditionen. Sie ist ein Schmelztiegel aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Und sie ist ein Versprechen – ein Versprechen für Nachhaltigkeit, Qualität und Genuss. Sie ist der Inbegriff von Freiheit.

Wir genießen unsere regionalen Produkte. Wir feiern unsere Volksfeste. Wir lieben unsere Traditionen und freuen uns auf neue Ideen.

Wir engagieren uns für eine Idee, die Gemeinschaft, Freiheit und nachhaltige Zukunft gleichermaßen wertschätzt. Das ist pulsierendes Herzstück unserer Initiative.

Was wir machen

Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen stellen eine globale Agenda für nachhaltige Entwicklung dar und berühren alle Aspekte des menschlichen Lebens. Weit über die ökologischen Aufgaben hinaus dient das Konzept als Orientierung für eine umfassende zukunftsfähige Entwicklung. Für alle Generationen soll eine harmonische, nachhaltige Balance zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Belangen erreicht werden. Heimat und Nachhaltigkeit gehören untrennbar zusammen, sind sie doch zwei Seiten derselben Medaille.

Die Nachhaltigkeitsziele zeigen, dass wir eine ganzheitliche Herangehensweise benötigen, übergreifende Verantwortung wahrnehmen und tragfähige Lösungen entwickeln müssen.  

Wer wir sind

Wir sind eine Gemeinschaft, die aus Einzelpersonen, Vereinen, Verbänden und Mittelstand besteht. Gemeinsam engagieren wir uns an der Schnittstelle von Genuss, Lebensfreude und Nachhaltigkeit. Unser Anliegen ist ein (gesamt-) gesellschaftliches und gemeinsames Projekt, das Gräben überwinden und Menschen verbinden will. Wir vermitteln Wissen, organisieren Bildungsangebote und informieren.

Wir werden von der Überzeugung getragen, dass wir alle – ob als Einzelpersonen oder als Unternehmen – eine Rolle dabei spielen können, nachhaltig in Gesellschaft und Wirtschaft agieren zu können. Wir glauben, dass nachhaltige Verantwortung und gesundes Wirtschaften miteinander gehen. Wir sind der Überzeugung, dass alle Aspekte in Wirtschaft und Gesellschaft bei Entscheidungen einfließen müssen.

Die Zusammenarbeit ist unsere große Stärke. Wir wollen Brücken bauen, zusammenbringen und eine Gesellschaft fördern, die von Freiheit und Verantwortung getragen wird.

Wir sind ein Gemeinschaftsprojekt – und offen für alle, die unsere Ideen unterstützen.

Mitmachen

Der Heimatpakt steht für ein erfülltes und zukunftsorientiertes Leben, das auf regionaler Verbundenheit, sozialer Teilhabe und Verantwortung beruht. Die Möglichkeit zur Teilnahme steht allen offen.

Ob es sich um Verbände, Vereine, (mittelständische) Unternehmen oder Einzelpersonen handelt, es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen und einen Unterschied zu machen. Je mehr mitmachen, umso stärker sind wir!

Die aktive Beteiligung an nachhaltigen Projekten, das Teilen von Wissen und Informationen, und die Unterstützung von Tradition & Mittelstand sind nur einige der vielen Wege, auf denen eine positive Veränderung angestoßen werden kann.

Die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft – mit allen Facetten – beginnt hier und jetzt. Zusammen beschreiten wir einen Weg, der das Leben mit gutem Gewissen ermöglicht, im Einklang mit der Umwelt und zum Wohl unserer Gesellschaft.

Jetzt den Unterschied machen – und den Heimatpakt unterstützen! 

Kontakt:

Sie haben Ideen, Anregungen, Wünsche oder wollen mit uns in Kontakt treten?
 
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – am besten per E-Mail: